
Das war unsere “Auszeit für die Gsunt’heit” 2023




Nach gut einem Jahr an Planung und Vorfreude, war es endlich soweit – unsere Auszeit für die Gsunt’heit 2023 war da.
An einem leider nicht so schönen Freitagmorgen starten wir voller Motivation und Elan in unseren ersten Kurtag.
Nach der Fahrt nach Tignale am Gardasee kommen wir endlich an – im Sehnsuchtsort Narò. Ein wunderschönes Haus voller Erinnerungen, voller Kraft, voller positiver Gedanken und Energie – ein Ort zum Wohlfühlen.
Zur Stärkung für unsere Teilnehmer bereiten wir einen kleinen Willkommensdrink zum Entschlacken und einen kleinen Snack nach der Anreise zu. Alle lernen sich kennen, der Ablauf unserer gemeinsamen Tage wird besprochen und anschließend starten wir schon mit dem ersten Programmpunkt – Leber und Nierenwickel. Wozu sind Wickel generell gut, wann und wie führt man sie durch?
Der Tag neigt sich dem Ende zu und wir bereiten für unsere Teilnehmer eine Detox-Suppe mit Gemüse zu. Beim gemeinsamen Abendessen mit Teebegleitung werden die Gespräche intensiver, man findet Gemeinsamkeiten und tauscht sich aus.
Anschließend ist auch schon Zeit sich bettfertig zu machen – denn dann gibt es frische Leberwickel von Gertrud direkt ans Bett geliefert…dem Schlaf wird es gut tun!
Es war ein anstrengender Tag – Aufregung, Vorbereitung, läuft alles ab wie gedacht??? – Aber gleichzeitig ein guter Tag. Wir sind hervorragend in die Kur gestartet und gehen mit Neugierde und Vorfreude auf Tag 2 ins Bett.




Es ist Samstag. Der Tag ist wunderschön – die Sonne scheint und die Schönheit der Casa Narò kommt noch viel besser zur Geltung als gestern. Die Frühstücksvorbereitungen starten – es gibt einen leckeren, frisch-gepressten grünen Saft um die Entgiftung voranzutreiben.
Den Vormittag über lauschen die Teilnehmer einem Vortrag zum Thema Darmgesundheit, während in der Küche schon fleißig fürs Mittagessen vorbereitet wird. Der Duft dringt durch die Casa und bringt alle auf gute Gedanken. Alle Teilnehmer sind happy und wir genießen die Sonne beim Mittagessen mit einer Gemüsebowl.
Am Nachmittag ist Entspannung angesagt! Doch jeder Teilnehmer wird zwischendurch zu einer individuellen Testung der Meridiane und deren Blockaden eingeladen, um die Kur noch gezielter auf jeden Einzelnen ausrichten zu können.
Anschließend widmen wir uns dem Thema Nierenwickel – die wir auch gleich selbst ausprobieren – bevor es auch heute mit einer Entschlackungssuppe und Tee ins Bett geht.
Die Teilnehmer merken bereits erste Veränderungen und freuen sich auf die nächsten Tage und auf die vielen guten Dinge, die sie ihrem Körper noch tun werden.
Die Zeit vergeht wie im Fluge – der dritte Tag unserer Auszeit ist angebrochen. Auch am dritten Tag ist das Wetter recht angenehm und verwöhnt uns mit ein paar Sonnenstrahlen. Die Teilnehmer haben gut geschlafen und sind gespannt auf den neuen Tag.
Wir starten mit einem warmen Frühstück in den Tag – es gibt Reiscongee – eine Art Milchreis, die jedoch in einer viel größeren Menge an Wasser gekocht wird, bis der Reis eine breiartige Konsistenz annimmt.
Klingt nicht so lecker – schmeckt aber hervorragend! Anschließend wandern alle gemeinsam zum “Santuario di Montecastello”, wo man eine wunderschöne Aussicht auf den See genießen kann. Am Nachmittag und Abend ist dann wieder Entspannung angesagt. Es gibt eine Kamillenrollkur, Wickel und Tee – und wieder eine leckere Detox-Suppe zum Abendessen. Alle fühlen sich bereits leichter und erholt. Früh gehen wir ins Bett und warten, was der nächste Tag für uns bereit hält.
Montag – der vorletzte Tag unserer Auszeit. Heute gibt es nach einem reichlichen und leckeren Frühstück mit unserem neuen Früchteporridge von Culina einiges an Informationen. Den Vormittag über wird in einem Workshop über das Thema Darmgesundheit gesprochen und gesundes Entgiften und Entschlacken vertieft. Wir probieren einige Ergänzungen für die Darmgesundheit und Entgiftung aus wie zum Beispiel die Algen Chlorella, Spirulina oder Brennessel – und ein intensiver Vormittag geht mit einem leckeren Löwenzahnsalat zu Ende. Am Nachmittag scheint die Sonne, alle liegen am Pool und entspannen. Ein, zwei Teilnehmer trauen sich sogar in den noch recht kühlen Pool. Anschließend gibt es einen Kochworkshop, bei dem die Teilnehmer selbst Brot und einen goldenen Kuchen backen, der dann Abends genüsslich verspeist wird. Nach unserer abendlichen Suppe und Tee wird vor den täglichen Wickeln für die Nacht bei einem “Watter” um die Kuchenreste als “Preisgeld” gespielt. Endlich wieder Kuchen :)…
Und dann ist er da – der letzte Tag. Die Zeit verging wie im Fluge. Alle sind als Truppe gut zusammengewachsen. Es werden Nummern ausgetauscht und Wiedersehenspläne geschmiedet. Ebenfalls wir über die erwarteten Erfolge gesprochen und gemeinsam mit Gertrud – wie es nun weitergehen kann. Was ist wichtig nach der Kur zu beachten? Wo liegen die individuellen Schwerpunkte der einzelnen Teilnehmer? Welche Fragen gibt es noch?
Nach unserem gemeinsamen Abschlusspicknick im Freien kommt langsam Aufbruchstimmung auf. Mit einer individuellen Teemischung als Abschiedsgeschenk und einer kurzen Feedbackrunde entlassen wir die Teilnehmer wieder in den Alltag.
Alle waren unglaublich zufrieden mit der Kur und um es in ihren Worten zu sagen: Es war exzellent! Alle haben viel über sich selbst und ihren Körper gelernt, viel für sich für den Alltag mitgenommen, Motivation zum Weitermachen bekommen – und das mit viel Unterstützung von den anderen Teilnehmern. Sie haben Gleichgesinnte gefunden, mit denen man sich austauschen kann wenn es gerade mal nicht so gut läuft.
Auch wir fanden die Zeit unheimlich schön und wertvoll für uns. Wir verabschieden uns vom Narò und dieser aufregenden Zeit bei Regen, und freuen uns jetzt schon auf unsere “Auszeit für die Gsunt’heit” 2024.
Komm gerne mit uns mit…